
Eine Schule der Sinne
Die Termine der Kurse Können sich noch ändern, es werden auch noch weitere Angebote hinzu kommen!
Wenn Sie Intresse haben dabei zu sein, informieren wir sie gerne zu den aktuellen Ereignissen auch persönlich, schreiben sie uns einfach an: fruehlingsakademie@gmail.com
Achtsamkeit, der Kurs
Achtsamkeit, der Kurs
Stressbewältigung nach Jon Kabat Zinn (MBSR) mit Meditationsanleitungen, Wissensvermittlung und praktischen Übungen
Mi 18:00 - ca. 20:00 Uhr 8 x 2 Stunden + 1 x 6 Stunden
Ab dem 20.09.2023 Die erste Stunde ist eine “Schnupperstunde”, danach ist der Kurs als Ganzes buchbar. Die Teilnahmegebühr pro Termin beträgt 15 €
mit wem?
E. Schottky ist Yogalehrerin (BDY), Ergotherapeutin, psychotherapeutische Beraterin (Systemische Therapie) und Achtsamkeitslehrerin (MBSR)
Anmeldung unter: +49173/1408689o
Vinni Yoga
Vinni Yoga, finde deine Form
Die erste Stunde ist eine “Schnupperstunde”, danach ist der Kurs als Ganzes buchbar.
Die Teilnahmegebühr pro Termin beträgt 12 €
Dienstag 18:00 Uhr Auch für Fortgeschrittene 8 x 60 Minuten
Wo?
im Yogazentrum Sennfeld
Gerolzhoferstr.20, 97526 Sennfeld
Mit wem?
E. Schottky ist Yogalehrerin (BDY), Ergotherapeutin, psychotherapeutische Beraterin (Systemische Therapie) und Achtsamkeitslehrerin (MBSR)
Anmeldung unter: +49173/1408689o
Yoga
Vini Yoga, finde deine Form
Die erste Stunde ist eine “Schnupperstunde”, danach ist der Kurs als Ganzes buchbar.
Die Teilnahmegebühr pro Termin beträgt 12 €
Dienstag 16:30 Uhr Auch für Einsteiger 8 x 60 Minuten
Wo?
im Yogazentrum Sennfeld Gerolzhoferstr.20, 97526 Sennfeld
Mit wem?
E. Schottky ist Yogalehrerin (BDY), Ergotherapeutin, psychotherapeutische Beraterin (Systemische Therapie) und Achtsamkeitslehrerin (MBSR)
Anmeldung unter: +49173/1408689o

Blumenkränze und Räucherbündel
Ein Spaziergang der zum selbst Gestalten einlädt!
Wer hat noch keinen Blumenkranz gebunden? Welche Symbolik verbirgt sich dahinter?
Welche Pflanzen wurden geräuchert, wie mache ich einen Räucherbündel für die Rauhnächte und wozu?
Gemeinsam besuchen wir die Pflanzen bestimmen sie und binden Blumenkränze, wickeln Räucherbündel und tauschen uns über das Wissen des alten Brauchtums aus.
Wochenende der Sonnenkräuter
am 30.Juli.2023 ab 11 Uhr
Treffpunkt wird bei Interesse 1 Woche im Voraus bekannt gegeben
Bitte auf geeignete Kleidung acht geben, es ist auch die Hochzeit der Grasmilben und Zecken.
Bei Empfindlichkeit sind hier feste Schuhe und hohe Socken empfehlenswert,
oder auch geeignete Sparys, manchmal hilft auch schon eine Mischung aus Kokos- oder Schwarzkümmel- und Lavendelöl
Dauer ca. 2 Stunden, Spende (15-20 €)
Dozent*innen: Julia Dorothea von Schottky, Jörg Tremel
Anmeldung: fruehlingsakademie@gmail.com

Sonnenkräuter
Spaziergang mit Verköstigung
Nun ist die Sonne am Stärksten im ganzen Jahr, einige der Pflanzen die jetzt wachsen können die Lichtkraft besonders gut speichern. Dadurch helfen sie uns im Winter, z.B. als Tee genossen, mit der Lichtarmut besser klar zu kommen. Gemeinsam besuchen wir die Pflanzen, bestimmen sie und tauschen uns aus über Verwendungsmöglichkeiten und Zubereitungsarten.
3 x 3 der Kräuter
am 29.Juli.2023 ab 11 Uhr
Treffpunkt wird bei Interesse 1 Woche im Vorraus bekannt gegeben
Bitte trittfeste Schuhe und wetterfeste Kleidung anziehen.
Dauer ca 2 Stunden, Spende (15-20 €)
Dozent*innen: Julia Dorothea von Schottky, Jörg Tremel
Anmeldung: fruehlingsakademie@gmail.com

Hören: Pflanzenheilkunde kompaktkurs
die Heilkunst der Pflanzen:
Wir bieten einen 20h Phytotherapie-Kompaktkurs mit dem Dozenten und Heilpraktiker Jörg Tremel an. Es geht um die Grundlagen der Pflanzenheilkunde, Zubereitungsarten und konkrete Beispiele für die Anwendung einiger Phytotherapeutika für die jeweiligen Organsysteme. Der Kurs wird an zwei aufeinander folgenden Wochenenden angeboten.
1./2.Juli.2023, 10:30- 14:30 Uhr und 8./9.Juli.2023, 10:30-14:30 Uhr
Kostenbeitrag insgesamt 220€ für 20 Stunden (inklusive Lehrmaterial)
Bei Interesse schreiben sie bitte eine Mail an fruehlingsakademie@gmail.com

Pflanzenbegegnung im Juni
Spaziergang mit Verköstigung
Möchtest du wissen welche essbaren Wild- und Heilpflanzen in deiner unmittelbaren Umgebung wachsen und wie du sie verwenden kannst? Nun ist der perfekte Zeitpunkt damit zu starten oder das bereits vorhandene Wissen mit uns zu vertiefen.
Gemeinsam Bestimmen und Verköstigen wir die heimischen essbaren Wild- und Medizinpflanzen und tauschen uns über deren Verwendungsmöglichkeiten und Zubereitungsarten aus.
Im Anschluss bieten wir die Möglichkeit eigene Urtinkturen, oder als alkoholfreie Alternative Oximel herzustellen.
3 x 3 der Kräuter
am Johannistag, den 24.Juni.2023 ab 11 Uhr
Treffpunkt wird bei Interesse 1 Woche im Voraus bekannt gegeben
Bitte trittfeste Schuhe und wetterfeste Kleidung anziehen.
Dauer Spaziergang ca 2 Stunden, mit Tinkturherstellung 3 Stunden (Spende 20 - 25 €, + 5€ Materialkosten)
Dozent*innen: Julia Dorothea von Schottky (Zeitgenössische Künstlerin), Jörg Tremel (Heilprktiker und Paracelsiusdozent)
Anmeldung: fruehlingsakademie@gmail.com

Riechen: Schnupperkurse, Bewegungskultur
Schnupperkurse:
Yoga, Chi Gong, Taiji
An 3 Terminen wird es jeweis eine Probestunde geben, wann und wo wird noch bekannt gegeben

Pflanzenbegegnung im Mai
Spaziergang mit Verköstigung
Möchtest du wissen welche essbaren Wild- und Heilpflanzen in deiner unmittelbaren Umgebung wachsen und wie du sie verwenden kannst? Nun ist der perfekte Zeitpunkt damit zu starten oder das bereits vorhandene Wissen mit uns zu vertiefen.
2023 bieten wir im Rahmen der Alchemilla fünf gemeinsamen Exkursionen zu den Pflanzen an. Denn mit der Zeit erscheinen immer wieder neue Kräutlein am Wegesrand, auch die alt bekannten verändern sich in Form, Farbe und Geschmack, um sie wirklich kennen zu lernen und sicher bestimmen zu können, ist es wichtig dass wir die Pflanzen regelmäßig besuchen.
3 x 3 der Kräuter
am 27.Mai.2023 ab 11 Uhr
Treffpunkt am Parkplatz des Sennfelder Badesees
Bitte Notizbüchlein, Stift und Körbchen oder Textiltasche Mitbringen um eigene Mitschrift oder ein Herbarium zu erstellen und gegebenenfalls Pflanzen zu sammeln
Dauer ca 2 bis 2 einhalb Stunden, Spende (15-20 €)
Dozent*innen: Julia Dorothea von Schottky (Zeitgenössiche Künstlerin) , Jörg Tremel (Heilpraktiker)
Anmeldung: fruehlingsakademie@gmail.com

Spüren: Tibetische Meditation, Athemübungen
Tibetische Meditation, Athemübungen
den 9 Fachen Athem kultivieren, dann gemeinsam in der Stille Sitzen. Der Kurs beinhaltet 3 Termine von je 1,5 Stunden

Sehen: geimeinsam Pflanzen portraitieren
Können wir durch das zeichnen und malen trainieren. Der Fokus liegt auf den Bestimmungsmerkmalen der jeweiligen Pflanze. Wir zeichnen mit lebenden Modellen, bei gutem Wetter besuchen wir die Pflanzen in der Natur. Der Kurs ist auch für Einsteiger geeignet.

die grüne Neuen Schmecken
Am Gründonnerstag gibt es mancherorts die grüne Neune, doch woher kommt diese Tradition und welche Pflanzen sind darin enthalten?
SPAZIERGANG MIT VERKÖSTIGUNG
Möchtest du dich gut vorbereiten für deine eigene Frühjahrskur, wissen welche essbaren Wild- und Heilpflanzen in deiner unmittelbaren Umgebung wachsen und wie du sie verwenden kannst? Nun ist der perfekte Zeitpunkt damit zu starten oder das bereits vorhandene Wissen mit uns zu vertiefen.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Sennfelder Badesee. Spende (15-20 €)
Bitte trittfeste Schuhe und wetterfeste Kleidung anziehen.
Dozent*innen: Julia Dorothea von Schottky, Jörg Tremel
Anmeldung: fruehlingsakademie@gmail.com

Spüren: Achtsamkeit, Stressreduktion, Meditation
MBSR Durch Achtsamkeit zur Gelassenheit
Der Kurs bietet ein breites Angebot an Techniken um die eigene Achtsamkeit zu trainieren. Die geführten Meditationen die helfen den Stress zu reduzieren und mit mehr Gelassenheit den alltäglichen Anforderungen zu begegenen.